Sicher arbeiten mit der Kappsäge – 7 Tipps für die sichere Bedienung
- Der erste Tipp soll Sie deutlich darauf hinweisen, dass Sie die neue Kappsäge nur nach den Vorschriften des Herstellers anwenden und bedienen. Sagt der Hersteller in seiner Bedienungsanleitung, dass Sie nur Holz damit sägen dürfen, dann dürfen Sie kein anderes Material als Holz damit sägen. Auch andere Anwendungen als das Sägen sind nicht erlaubt mit Ihrer neuen Kappsäge.
- Arbeiten Sie nur mit Kapp- und Gehrungssägen, die ein CE-Zeichen besitzen und den deutschen Sicherheitsvorschriften entsprechen und geprüft wurden.
- Alle Schutzvorrichtungen sind durchdacht und gewollt. Entfernen Sie auf keinen Fall diese Vorrichtungen und modifizieren Sie Ihre Kappsäge nicht. Nur im Originalzustand gewährt der Hersteller eine gewisse Sicherheit während der Benutzung. Nur so, kann das Risiko eines Unfalls so gering wie möglich gehalten werden.
- Prüfen Sie vor jeder Anwendung die Kappsäge auf den einwandfreien Zustand und die Funktion der Sicherungsvorrichtungen.
- Tragen Sie eng am Körper liegende Funktionskleidung und nehmen Sie Ringe ab, um einem Sicherheitsrisiko entgegen zu wirken.
- Alkohol- und Medikamenteneinfluss können zu Unachtsamkeit führen. Auch jegliche andere Form von Ablenkung ist während dem Arbeiten mit der Kapp- und Gehrungssäge nicht empfehlenswert.
- In den meisten Fällen finden sich in den Bedienungsanleitungen bereits Hinweise auf das Tragen von Schutzkleidung wie Schutzbrille, Handschuhe und Atemmaske. Auch wenn Ihre neue Gehrungssäge einen Staubbeutel hat, wird während des Schneidens immer Staub gebildet, der eingeatmet wird. Auch Mikroverletzungen an den Augen sind durch den Holzstaub möglich.
Keine Kommentare vorhanden