Skip to main content

Finde deine passende Kappsäge!

Metabo Kappsäge KGS 254 Plus

1.218,56 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 1. Dezember 2023 20:43
Leistung2000 Watt
Laser vorhanden
Zugfunktion
Gewicht24 kg
Schnittleistung (90°)90 x 305 mm
Schnittleistung (45°)90 x 214 mm
Sägeblattdurchmesser254 mm
Leerlaufdrehzahl5150 r/min
  • Beidseitig drehbarer Tisch und beidseitig neigbarer Sägekopf
  • Sehr gute Schnittleistung durch sehr leistungsstarken Universalmotor
  • Drehzahlregelung, z.B. zum Sägen von Alu-Profilen und Kunststoffen
  • Optimale Spanabsaugung durch zweiten Absaugpunkt direkt an der Schnittstelle
  • Vollwellenelektronik zum Arbeiten mit materialgerechten Drehzahlen
  • Metabo Quick für werkzeuglosen Sägeblattwechsel
  • Sanftanlauf für lange Lebensdauer von Motor und Getriebe
  • Schnelle und präzise Einstellung gängiger Winkel über Rastpunkte
  • Hohe, seitlich verschiebbare Anschläge für sicheres Sägen
  • Materialklemme zur sicheren Fixierung des Werkstücks von oben oder von vorne
  • Integrierte ausziehbare Tischverbreiterungen aus Aluminiumdruckguss

Übersicht

Metabo Kapp- und Gehrungssäge KGS 254 Plus

Hier stellen wir Ihnen die Metabo Kappsäge KGS 254 Plus im Detail vor

Metabo Kapp- und Gehrungssäge KGS 254 Plus

Mit der Metabo Kappsäge KGS 254 Plus stellen wir Ihnen hier eine Kappsäge im Profibereich vor!

Sie ist das mittlere Modell in der “Plus” Reihe von Metabo, neben Ihr gibt es noch die große Metabo KGS 315 Plus und die Metabo KGS 216 Plus. Ein sehr durchzugsstarker Motor ( 2.000 Watt Leistungsaufnahme) garantiert volle Power, auch bei größeren Holzstücken.

Die maximale Schnitttiefe liegt hier bei 90 mm, kleinere Balken lassen sich also problemlos sägen. Der Drehteller lässt sich nach links auf 47°, nach rechts sogar auf 60° drehen! Das Sägeblatt kann nach links und rechts um 46° geneigt werden, sehr gut!

Sehr praktisch ist auch die Drehzahlregelung der Metabo KGS 254 Plus, durch die passende Einstellung erweitert sich das Einsatzspektrum. So können z.B. auch Alu-Profilen und Kunststoffe gesägt werden. Mit Hilfe einer Vollwellenelektronik soll die Drehzahl auch unter Last konstant gehalten werden. Sehr praktisch ist der zweite Absaugpunkt direkt an der Schnittstelle, so soll die Spanabsaugung möglichst optimiert werden.

Mit etwa 24 Kg Gewicht besitzt die Metabo Kappsäge KGS 254 Plus ausreichend Masse, um einen sicheren Stand auch bei robusteren Arbeiten zu gewährleisten. Dank der ergonomische Tragegriffe und der Sägekopfsicherung ist sie immer noch für den mobilen Einsatz geeignet, benötigt aber ausreichend Platz. Seperat kann noch ein passendes Untergestell für die Metabo Kapp- und Gehrungssäge KGS 254 Plus erworben werden.

Zahlreiche nützliche Features wie z.B. die Werkstück-Fixierung, Softstart, seitliche Auflagen für größere Werkstücke, Zugfunktion, integrierter Laser, LED-Arbeitslicht, Tiefenanschlag usw. sollen die Sägearbeiten erleichtern.


KundenrezensionenNachteile Makita Kappsägen

Pro:

Mit hervorragenden Extras, wie man sie von den “Plus” Modellen gewohnt ist, punktet die Metabo Kappsäge KGS 254 Plus. Wegen noch recht geringer Anzahl an Bewertungen möchten wir die Kapp- und Gehrungssäge KGS 254 Plus aber im Auge behalten, um zu einem späteren Zeitpunkt genauere Käufermeinungen liefern zu können.

In Verbindung mit einem passenden Untergestell lassen sich die Arbeiten noch leichter und präziser ausführen.

Kontra:

Im Moment keine negativen Käufermeinungen vorhanden, bei nur 1 Meinung besitzt das allerdings keine große Aussagekraft. Positives wie auch negatives werden wir im Auge behalten, und Sie zu allen Neuigkeiten der Metabo Kappsäge KGS 254 Plus informieren (monatliches Update).

Bei Amazon mehr Kundenrezensionen lesen


Unser Fazit:

Wer hier viel zahlt, der bekommt auch hier wieder sehr viel. Die Metabo Kappsäge KGS 254 Plus ist für Arbeiten im mittleren Bereich, dennoch in der Profischiene zu betrachten! Denn der recht hohe Preis wird hier wieder mit vielen tollen Extras aufgewogen, wo jeder für sich entscheiden muss, ob er diese auch nutzen und dementsprechend bezahlen möchte.

Von niedrigeren Schnittkapazitäten und minimal niedrigerer Leistung mal abgesehen, kommt die Metabo KGS 254 Plus der großen Schwester Metabo KGS 315 Plus in Sachen Extras in nix nach.

Natürlich können Sie noch weitere, vielleicht für Sie passendere Metabo Kappsägen erwerben.


Die Metabo Kappsäge KGS 254 Plus im Gebrauch:


Allgemeines zu Metabo Kappsägen

In jeder Metabo Maschine steckt schwäbische Ingenieurskunst in bester Tradition. Seit 1924 werden im Werk im deutschen Nürtingen innovative Ideen entwickelt, und direkt vor Ort in zukunftsweisende Maschinen sowie perfektes Zubehör umgesetzt.

Die Meilensteine in der Metabo Historie zeigen die Herkunft und das Bekenntnis zur Ingenieurskunst „Made in Germany“. Seit jeher steht Metabo für hochwertige Qualitätsprodukte, von Profis für Profis.

Durch ihre Langlebigkeit, Qualität und Präzision sind die Metabo Kappsägen sowohl beim Hobby-Handwerker als auch beim Profi sehr beliebt.

Grundsätzlich kann man natürlich sagen: Je höher der Preis, umso mehr Leistung kann ich von einer Metabo Kappsäge erwarten. Allerdings sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Häufigkeit des  Gebrauchs beim Kauf einer Kappsäge stark berücksichtigt werden. Das bedeutet: Je häufiger und anspruchsvoller ich die Makita Kappsäge nutzen möchte, umso mehr Qualität bei Leistung und Material muss vorhanden sein.


Metabo Kappsäge KGS 254 Plus

1.218,56 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 1. Dezember 2023 20:43
Nicht Verfügbar

 

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


1.218,56 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 1. Dezember 2023 20:43