Wer einen Kompromiss zwischen einer Tischkreissäge und einer Kapp- und Gehrungssäge sucht, der wird mit der Makita Tisch-/ Kapp- und Gehrungssäge LF1000 sicherlich zufrieden gestellt!
Mit nur wenigen Handgriffen können Sie hier von den Funktionen einer Tischkreissäge zu einer Kappsäge und umgekehrt wechseln. Besonders vorteilhaft zum Sägen von Holzdecken und Holzfußböden, da die Bretterstärke hier nicht zu groß ist.
Schauen wir uns die Makita Tisch- und Kappsäge LF1000 mal genauer an. Der Sägetisch ist in beiden Betriebsfunktionen nach links und rechts stufenlos von 0° – 45° drehbar. Im Kappsägenbetrieb lässt sich der Sägekopf stufenlos bis 45° nach links neigen.
Mit fast 40 kg Gewicht ist die Makita Kappsäge LF1000 eher ein Schwergewicht, dank den zusammenklappbaren Standbeinen aber zur Not immer noch für den mobilen Einsatz geeignet.
Ein durchzugsstarker Motor (Leistungsaufnahme 1650 Watt) und ein Hartmetall-Sägeblatt sorgen für eine saubere Schnittkante. Zudem fällt bei den Käufern eine verhältnismäßigeniedrige Lautstärke auf.
Kundenrezensionen
Pro:
Laut Meinungen dieser Käufer handelt es sich um eine qualitativ gut verarbeitete Maschine. Die Säge läuft sanft an, und bremst dank der Motorbremse rasch ab. Die Umstellung von Tisch- auf Kappsäge und umgekehrt bereitet keine Schwierigkeiten. Die Makita Kappsäge LF1000 leistet präzise und saubere Schnitte. Dank der Tischsägefunktion sind auch Längsschnitte von Brettern nun kein Problem.
Kontra:
Die Holzstärke darf nicht mehr wie 70 mm betragen, Dachlattenstärke wäre hier schon fast das Maximum. Die Makita Tisch- und Kappsäge ist also eher für kleinere Arbeiten gedacht. Die Schraubenköpfe auf der Arbeitsplatte ragen teilweise zu weit raus, wodurch der Queranschlag beim verschieben leicht gegen die Schraubenköpfe schlägt. Demnach müssen die Schrauben ggfs. nachgezogen werden. Generell haben die Anschläge teilweise etwas zu viel Spiel. Ein Laser für die Schnittkante fehlt leider, ebenso ist keine Zugfunktion vorhanden.
Wer die Vorzüge einer Tisch- sowie einer Kappsäge kombinieren möchte, der kann getrost zu der Makita Tisch- und Kappsäge LF1000 greifen. Allerdings ist sie lediglich ein Kompromiss zwischen beidem. Sowohl für Tischsägen wie auch für Kappsägen gibt es deutlich bessere Leistungen zu erwerben.
Natürlich können Sie noch weitere, vielleicht für Sie passendere Makita Kappsägen erwerben.
Die Makita Tisch-/ Kapp- und Gehrungssäge LF1000 im Gebrauch:
Allgemeines zu Makita Kappsägen
Die Werkzeuge von Makita sind überwiegend für den Hobby – bis hin zum professionellen Handwerker konstruiert. In Deutschland werden über 400 Werkzeuge aus den Bereichen Akku-, Elektro-, Benzin- und Druckluftwerkzeuge, stationäre Holzbearbeitungsmaschinen sowie Gartengeräte angeboten.
Durch ihre Langlebigkeit, Qualität und Präzision sind die Makita Kappsägen sowohl beim Hobby-Handwerker als auch beim Profi sehr beliebt.
Grundsätzlich kann man natürlich sagen: Je höher der Preis, umso mehr Leistung kann ich von einer Makita Kappsäge erwarten. Allerdings sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Häufigkeit des Gebrauchs beim Kauf einer Kappsäge stark berücksichtigt werden. Das bedeutet: Je häufiger und anspruchsvoller ich die Makita Kappsäge nutzen möchte, umso mehr Qualität bei Leistung und Material muss vorhanden sein.