Hier präsentieren wir Ihnen den Nachfolger der Bosch Kappsäge PCM 7 S HomeSeries. Was folgt also?
Richtig! Wir schauen uns hier nun die Bosch Kapp- und Gehrungssäge PCM 8 S HomeSeries mal genauer an!. Auch wenn es sich hier ebenfalls um eine grüne Bosch Kappsäge, also für den Hobbybereich handelt, so bietet die PCM 8 S HomeSeries doch ansprechende Leistungen zu einem akzeptablem Preis.
Mit 18,6 Kg Gewicht ist auch diese Säge auch dank der Tragegriffe immer noch gut für den mobilen Einsatz geeignet. Es handelt sich hier um eine Kapp- und Gehrungssäge mit Zugfunktion. Die maximale Schnitttiefe beträgt hier allerdings 65 mm, das sind stolze 25 mm mehr als bei Ihrem Vorgänger! Die maximale Schnittbreite wird laut Bosch mit guten 220 mm angegeben.
Der Laserstrahl kann praktischerweise direkt links oder rechts vom Schnitt angezeigt werden, wie man es lieber mag.
Wie für Bosch Kappsägen üblich besteht der Sägetisch aus Aluminium Druckguss. Zum Schneiden von Gehrungen lässt sich dieser nach links und rechts auf 48° drehen.
Die Schraubzwinge zur sicheren Fixierung des Werkstücks, sowie flexible Seitenverlängerungen sorgen auch bei längeren Werkstücken für ein komfortables Sägen.
Kundenrezensionen
Pro:
Laut Meinungen dieser Käufer handelt es sich um eine qualitativ gut verarbeitete Kapp- und Gehrungssäge, die mit guten Sägeergebnissen punktet.
In Verbindung mit einempassenden Untergestelllassen sich die Arbeiten noch leichter und präziser ausführen. Allgemein sehr gute und präzise Sägeergebnisse der Kunden!
Kontra:
Der Sägestaubfangsack ist wie so oft nur zur Optik, wer wenigstens etwas Späne weg haben möchte, der muss schon einen Staubsauger an die Säge anschliessen. Voreinstellungen, insbesondere beim Laser, sollten unbedingt geprüft und ggfs. neu justiert werden. Laser und Arbeitslicht sind batteriebetrieben. Der Laser ist bei Tageslicht laut Kundenmeinung kaum zu sehen.
Mit der Bosch Kappsäge PCM 8 S HomeSeries erhalten Sie eine kompakte Kapp- und Gehrungssäge, die mit sehr guten Schnittkapazitäten und Sägeergebnissen zu gefallen weiß.
Bemängelt wird wie so oft die anfallende Menge der Späne, die Entsorgung findet über den normalen Staubbeutel quasi gar nicht statt. Also sollte man zumindest eine Absaugung direkt an die Kappsäge anschließen. Laser und Arbeitslicht sind laut vieler Käufermeinungen nicht optimal zu gebrauchen, negativ sticht hier wieder die Nutzung über Batterien heraus. Der Laser soll bei Tageslicht nicht wirklich zu sehen sein, die Werkseinstellung sollte zudem auf Genauigkeit überprüft werden.
Natürlich können Sie noch weitere, vielleicht für Sie passendereBosch Kappsägen erwerben.
Die Bosch Kappsäge PCM 8 S HomeSeries im Gebrauch.
Warum eine Bosch Kappsäge?
Wir von Kappsägen Test versuchen Ihnen die Kappsägen nach Ihrem persönlichen Bedarf zuzuordnen. Praktischerweise tut Bosch genau dieses auch.
So sollen die blauen Bosch Kappsägen dem gewerblichen Bereich zugeordnet werden, die grünen Bosch Kappsägen dem Hobbybereich. Unterschiede gibt es hier oftmals im Leistungs-, aber auch im Preisbereich, manche Modelle widerum befinden sich genau im Grenzbereich. Am besten beachten Sie einfach die Schnittkapazitäten und die technischen Details, um die richtige Kappsäge für Ihren Bedarf zu “identifizieren”.
Allgemeines zu Bosch Kappsägen
Nach eigenen Angaben von der Robert Bosch GmbH ist seine Sparte für Elektrowerkzeuge der Weltmarktführer.
Bosch Power Tools liefert neben den blauen Geräten für den gewerblichen Einsatz und den grünen Geräten für den Heimwerker noch weitere Marken im Unternehmensverbund. Dazu gehören unter anderem Dremel, Skil und Hawera.
Grundsätzlich kann man natürlich sagen: Je höher der Preis, umso mehr Leistung kann ich von einer Bosch Kappsäge erwarten. Allerdings sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Häufigkeit des Gebrauchs beim Kauf einer Kappsäge stark berücksichtigt werden. Das bedeutet: Je häufiger und anspruchsvoller ich die Bosch Kappsäge nutzen möchte, umso mehr Qualität bei Leistung und Material muss vorhanden sein.