Skip to main content

Finde deine passende Kappsäge!

Pflege und Reinigungstipps für eine Kappsäge

Um möglichst lange Freude an Ihrer neuen Kappsäge zu haben, empfehlen wir Ihnen die regelmäßige Reinigung und Pflege des Werkzeugs. Auch hier gilt als oberstes Gebot die Vorsicht. Auch wenn Kappsägen in der Regel mehrfache Sicherung haben, so halten Sie dennoch ein Gerät mit hoher Drehzahl und scharfem Sägeblatt in der Hand. Daher besteht auch bei der Reinigung immer ein gewisses Verletzungsrisiko. Ziehen Sie unbedingt vor der Reinigung den Netzstecker. Bei Batteriebetriebenen Kappsägen entfernen Sie bitte unbedingt auch den Akku. Nach jeder Benutzung können Sie die Kapp-Zug-Säge oberflächlich von Holzspänen, Staub und Holzresten entfernen. Diese finden sich häufig auch unter der der Maschine und auf der Holzablagefläche. Für die Reinigung des Motors und des Sägeblattes verwenden Sie am besten ein Druckluftspray aus dem Fachhandel. Führen Sie diese Reinigung auch bei Modellen mit Staubbeutel durch, denn es kommt trotzdem immer zu einer gewissen Verschmutzung der Säge bei der Verwendung.

Bei stärkerer Verschmutzung können Sie die Kappsäge von außen feucht abwischen. Aber vermeiden Sie dabei unbedingt, dass Wasser eindringen kann und zu Zerstörungen der Elektronik führt. Die beweglichen Teile der Kappsäge können von Zeit zu Zeit nachgefettet werden, so bleibt die Handhabung der Säge einfach und die Lebensdauer verlängert sich.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *